Philosophie + Kontakte durch Aktionen

Die Eltern-Kind-Initiative Sandmanns Hof ist vor über 40 Jahren von Eltern gegründet worden, die sich etwas anderes für ihre Kinder gewünscht haben. Dieser Gedanke prägt auch heute noch die EKI. Wir wollen unser Kinder nicht nur abgeben und gut betreut wissen, sondern weiterhin an ihrem Leben teilnehmen – auch aktiv.

Viele Mütter spielen morgens noch einige Minuten mit ihren Kindern, bevor sie sich von ihnen verabschieden. Das erleichtert am Anfang den Abschied oder macht später einfach nur Spaß, bevor Eltern und Kinder in ihren Tag starten. Andere treffen sich am Stehtisch und plaudern bei einer gemütlichen Tasse Kaffee. So lernen die Eltern sich gut kennen und es entsteht eine vertraute Atmosphäre, was sich natürlich positiv bei den Kindern wiederspiegelt.

Andere Eltern engagieren sich wöchentlich/monatlich als Diensteltern in dem sie die Kinder zum Reiten fahren oder den Einkauf für das Frühstück übernehmen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich auch mit wenig vorhandener Zeit in das Vereinsleben mit einzubringen und so aktiv daran teilzunehmen.

Besonders beliebt bei allen Eltern sind die vielen Feste wie z.B. Riesenabschlussfeste, Karneval, usw., die das ganze Jahr über von allen Kindern, Erzieher/-innen und Eltern gemeinsam geplant und natürlich gefeiert werden. 

Durch das Engagement entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl, dass die EKI Sandmanns Hof von anderen Kindergärten unterscheidet. Nicht nur die Kinder sind hier fast Zuhause, sondern auch wir Eltern fühlen uns mit dem Kindergarten verbunden, zu dessen Entwicklung und Fortbestehen jede Familie in der Kindergartenzeit ihrer Kinder einen kleinen Beitrag geleistet hat. Das verbindet uns.

Nach oben scrollen