Das besondere an unserer Kita ist das gelebte Miteinander von Kindern, Erziehern und Eltern. Groß und Klein können sich mit ihren Ideen aktiv gestaltend in den Kitaalltag einbringen. Die Erzieher sind immer für die Eltern ansprechbar, so dass eine gute und auch intensive Zusammenarbeit mit Blick auf die Entwicklung des Kindes gegeben ist.

Als Eltern-Kind-Initiative bietet unser Kita den Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kitaleben teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Bild des gelebten Alltags ihres Kindes in unserer Einrichtung zu machen und sich selbst zu engagieren.

Kinder und Eltern finden in den Tagesablauf integrierte Rituale:

Unser Sitzkreis:

Jeden Tag findet in den Gruppen ein „Sitzkreis“ statt. Durch verschiedene Begrüßungsrituale, Sing- und Zählspiele, Erzähl- und Zeigerunden wird der Sitzkreis lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Mit viel Spaß werden die Kinder immer wieder zum Sprechen und auch zum Nachdenken animiert.

Unser Frühstück:

Kind sitzt zum Frühstück am Tisch mit einem Teller mit Gurken und einer Scheibe Brot mit Frischkäse

Das Frühstück wird jeden Tag abwechslungsreich gestaltet und von unserer „Küchenfee“ und vielen kleinen und großen Helferhänden vorbereitet.

Unser Knabberstündchen:

Auch am Nachmittag gibt es noch einmal eine schöne Pause. Beim Knabberstündchen setzen sich alle Kinder gemütlich zusammen, ruhen sich aus und essen ihr mitgebrachten gesunden Snacks (Obst & Gemüse). Bei all’ diesen Aktionen sind die Eltern immer herzlich eingeladen, hereinzuschnuppern oder aktiv mitzumachen.

Unsere Feste:

Bei unseren vielen Aktionen und Festen wie etwa Geburtstagsfeiern, Karneval, Riesenabschlussfest, Halloween, Lichterfest und Musikfest sind die Geschwisterkinder herzlich willkommen. Wir legen Wert auf ein familienorientiertes Miteinander.

Unsere Pädagogische Grundhaltung:

Uns ist wichtig, dass Ihre Kinder mitbestimmen dürfen was sie spielen und wo sie spielen möchten. Wir bieten sowohl drinnen als auch draußen verschiedenste Anreize, den Tag spannend und interessant zu gestalten.

An besonderen Tagen, wie z.B. an Geburtstagen, dürfen die Kinder den Tagesablauf selbst planen: so bestimmen sie ein Motto für ihr Fest, dürfen Nebensitzer auswählen, suchen sich Ihr Lieblingsgeburtstagslied und die Deko für ihren Geburtstagstisch aus und wählen ihren Spielort und das Spiel im Sitzkreis. Auch das Motto der Karnevalsfeier wird von den Kindern festgelegt.

Für alle Kinder gibt es speziell auf das Alter zugeschnittene Mal-, Bastel- und Backaktionen, Turn-, Lese- und Spielangebote und unterschiedliche themengebundene Projekte (z.B. Neubau der Feuerwehr, So schön ist Rheine). Die Kinder besuchen das nahegelegene Rehgehege oder den Wildtierpark in Saerbeck, die Verkehrspuppenbühne der Polizei oder machen ein Picknick auf einem Spielplatz. Die Riesen, die künftigen Schulkinder, besuchen die Polizei, die Feuerwehr, eine Zahnarztpraxis, den Radiosender RST und eine Freilichtbühne.

Zudem können Eltern und Kinder beim Puzzeln, Bauen, Lesen, Malen, Basteln, Weben, Sammeln, Singen, Toben, Klettern gemeinsame Zeit im Kita verbringen – jeder wie er kann und möchte.

Unsere kindgerechte Schnupperzeit:

Herausragend ist auch unsere kindgerechte Eingewöhnungsphase für die neuen Kitakinder. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden, können Sie mit Ihrem Kind weit vor dem ersten EKI-tag unsere Einrichtung besuchen, den Alltag kennenlernen und an allen Aktionen teilnehmen. Ihrem Nachwuchs wird dadurch ein langsamer und sanfter Übergang in die neue Lebensphase ermöglicht.

Wenn Sie sich für Ihr Kind und sich selber einen etwas anderen Kitawünschen, dann sind Sie bei uns in den besten Händen! Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen.

Unsere Einrichtung lebt von interessierten und engagierten Eltern.

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!

Nach oben scrollen