Ein Tag in der EKI Sandmanns Hof

Um 7:15 Uhr öffnet die EKI, und dann trudeln auch schon die ersten Kinder ein. Reinkommen, Jacke und Schuhe aus- und Hausschuhe anziehen kommt als erstes. Dann: gucken was heute passiert. Vor beiden Gruppen hängen Tafeln, auf die die Erzieherinnen morgens schreiben was heute passiert: z.B.

Oder:

  • Sitzkreis
  • Wir gehen früh nach draußen
  • Die Rieseninder gehen Rehe füttern

Je nachdem wieviel Zeit die Familien haben, können Eltern und Kinder bis zum Sitzkreis noch gemeinsam spielen oder lesen. Die Frühstücks-Zubereitungs-Kinder sind währenddessen schon in der Küche und helfen mit, das Frühstück für alle vorzubereiten.

Um 9:00 Uhr schließen sich dann die Türen der beiden Gruppen und auf dem Teppich beginnt der Sitzkreis. Auch hier sind Eltern willkommen. Jedes Kind wird begrüßt, es werden Zähl- oder Singspiele gemacht und gemeinsam wird noch einmal der Tag besprochen, was ansteht und wer heute was spielen möchte.

Kind sitzt zum Frühstück am Tisch mit einem Teller mit Gurken und einer Scheibe Brot mit FrischkäseIm Anschluss gehen die Kinder in kleinen Gruppen zum Frühstücksbuffet. Dort gibt es für alle ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück. Die Kinder können in einem vorgegebenen Zeitfenster frei entscheiden, ob und wann sie frühstücken möchten. Auch wieviel sie essen möchten entscheiden sie selber.

Ab 09:30 – 12:00 Uhr findet die Freispielphase im Innen- und Außenbereich statt. Die Kinder können an geplanten Angeboten teilnehmen, nach draußen gehen, in Kleingruppen spielen, Bücher lesen oder Rollenspiele spielen. Außerdem warten immer wieder neue Besonderheiten bzw. Angebote auf die Kinder, wie Inhalte aus Projektwochen, Sitz- und Hallenkreise oder der musikalischen Früherziehung. Die Kinder können ihre Spielpartner/innen und ihr Spiel frei wählen. Sie lernen, sich selbstständig in der Einrichtung zu bewegen und ihren Spielhorizont je nach Alter und Entwicklungsstand zu erweitern. Das gemeinsame Aufräumen signalisiert den Kindern einen wiederkehrenden Rhythmus im Tagesablauf und das Einläuten der Mittagessenszeit. Die Kinder lernen dabei, dass feste Regeln mit zum Tagesablauf in der EKI gehören.

Um 11:45 Uhr gehen die jüngeren Kinder, die noch einen geregelten Mittagsschlaf benötigen in der Tausendfüßlergruppe Mittagessen und anschließend im Meereszimmer in ihrem eigenen Bettchen schlafen. Alle anderen Übermittagskinder können auch ab 11:45 Uhr frei entscheiden wann sie bis ca. 13:15 Uhr essen gehen möchten. Auch hier regeln wir die Anzahl der Kinder mit den Ketten. Das Essen findet ebenso wie das Frühstück im Kindercafé statt. Hierbei können die Kinder alle Tätigkeiten und was und wieviel sie essen selbst erledigen und frei entscheiden. Das Essen in Gemeinschaft gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.

Ab 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet für die Kinder, die keinen festen Mittagsschlaf benötigen ein Ruheangebot statt. Hier lesen wir Geschichten oder Bilderbücher vor, hören ein Hörspiel, schauen uns ein Kamishibai Theater an, machen eine Traumreise, o.ä.

Ab 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr finden Aktionen am Nachmittag und freies Spiel im Innen- und Außenbereich statt. Alle Kinder widmen sich am Nachmittag altersgerecht ihren Interessen und/oder gezielten (Förder-)Angeboten. Der Nachmittag wird sehr frei gestaltet, um den Kindern auch genügend Freiraum zur eigenen Gestaltung zu geben.

Am Montag schließt der Kindergarten um 16 Uhr, dienstags bis donnerstags um 17 Uhr und am Freitag um 14:15 Uhr.

Eine aufregende und spannende Woche neigt sich dem Ende zu!

Nach oben scrollen