Bevor das Kitajahr 2025/2026 morgen mit den „alten Kindern“ und Mittwoch mit der Eingewöhnung startet, blicken wir auf das Kitajahr 2024/2025 zurück.
Das Kitajahr war ein sehr aufregendes Jahr. Wir mussten uns von einigen Mitarbeitern trennen und natürlich wie jedes Jahr auch von den Riesenkindern.
Trotz all der ganzen Abschiede hatten die Kinder ein tolles Kitajahr mit vielen Ausflügen und Aktionen.
Einige Kinder durften einen Bauernhof besuchen, andere einen Spielplatz. Die Riesen haben die Feuerwehr und Polizei besucht. Es gab wieder einen Großelternnachmittag und ganz neu wurde ein Spielenachmittag eingeführt zu dem sowohl Großeltern als auch Eltern eingeladen wurden.
Die Eltern haben mit den Kindern zusammen neue Trommeln für den musikalischen Hallenkreis mit Frau Zwartjes gebastelt.
Es fanden wieder gemeinsame Feste statt wie Halloween, Lichterfest anstatt des Martinsumzuges und eine Karnevalsfeier.
Außerdem haben die Erzieher ein sogenanntes „Sonnenstündchen“ eingeführt. Bei dem „Sonnenstündchen“ handelt es sich um einen besonderen Moment zwischen Kind und Erzieher/in. Was in dem Sonnenstündchen gemacht wird entscheidet das Kind selbst und auch mit welchem Erzieher/in. Die Wünsche reichten von Fußball spielen über Lieblingstier basteln bis hin zu einer Fahrradtour.
Wir freuen uns auf viele solcher Momente im neuen Kitajahr aber auch auf ganz viel neues!















